Veganes Protein
Unser veganes Proteinpulver ist 100% biologisch und pflanzlich. Probiere unsere leckeren und natürlichen Geschmacksrichtungen.
Veganes Protein
Warum ist Protein wichtig?
Eiweiß ist der Baustein unseres Körpers, sogar deine Hormone, Enzyme und wichtige Teile deines Immunsystems bestehen aus Eiweiß. Deshalb wird empfohlen, dass du täglich 0,8-1,6 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu dir nehmen solltest. Mit anderen Worten: Wenn du 70 kg wiegst, solltest du täglich 56-112 Gramm Eiweiß zu dir nehmen, je nachdem, wie aktiv du bist. Das ist ziemlich viel Protein, das man allein mit der Nahrung aufnehmen sollte. Deshalb ist Proteinpulver eine großartige Ergänzung, um sicherzustellen, dass du deinen Körper mit allen Nährstoffen versorgst, die er braucht.
Wie du vielleicht weißt, ist Eiweiß wichtig, damit deine Muskeln wachsen und stärker werden [1, 2]. Deshalb sind Proteinshakes in der Fitness-Community so beliebt. Eiweißpulver können auch deine Erholung verbessern. Nach einem Training befinden sich deine Muskeln in einer so genannten Abbauphase. In dieser Phase erzielst du Ergebnisse. Wenn du dich mit Protein füllst und ausruhst, hilfst du deinem Körper, sich aufzubauen und stärker zu werden. Wenn du früh in der Erholungsphase Eiweiß zu dir nimmst, kannst du auch beim nächsten Training bessere Leistungen erbringen [3].
Eiweiß hält dich auch satt, reduziert das Verlangen nach Süßem und steigert deine Fettverbrennung [4, 5, 6]. Deshalb sind Eiweißpulver nicht nur für den Muskelaufbau, sondern auch für die Gewichtsabnahme hervorragend geeignet! Ganz gleich, was dein Fitnessziel ist, ein Proteinschub kann dir helfen, auf gesunde Weise dorthin zu gelangen.
Veganes Protein vs. Whey Protein
Molkenprotein ist ein hochwirksames Protein, das oft mit Sport und Bodybuilding in Verbindung gebracht wird. Es ist als Nahrungsergänzungsmittel in verschiedenen Formen erhältlich und nicht nur für Sportler geignet, sondern auch für diejenigen, die abnehmen möchten oder ihre Proteinzufuhr aus gesundheitlichen Gründen erhöhen wollen.
Molke ist ein Nebenprodukt der Käseherstellung, mit einem hohen biologischen Wert und allen essentiellen Aminosäuren, die für das Wachstum der Körperzellen und für die Muskelkraft benötigt werden. Daher ist es als Nahrungsergänzungsmittel wirklich geeignet. Molkenproteinpulver wird hergestellt, indem zunächst unnötige Bestandteile der Molke - wie Fett und Laktose - herausgefiltert werden. Dann wird es getrocknet und zu Pulver gemahlen. Es enthält mehrere essentielle und verzweigte Aminosäuren, die der Körper während des Trainings benötigt (Leucin, Isoleucin und Valin).
Vegane Eiweißpulver hingegen sind pflanzlich. Wie bei Molkenproteinpulver werden Fett und Kohlenhydrate weitestgehend entfernt, um das Protein zu isolieren. Veganes Eiweißpulver kann aus verschiedenen Pflanzen wie Reis, Erbsen und Sonnenblumenkernen stammen. Das Problem mit einigen veganen Proteinpulvern ist, dass sie nicht das volle Aminosäureprofil enthalten, das für deinen Körper optimal ist. Wenn das Proteinpulver jedoch aus verschiedenen Quellen stammt, kann es genauso gut wie Molkenproteinpulver sein.
Unser One Vegan
Fitnessguru's Organic One Vegan enthält 100% biologische und natürliche Inhaltsstoffe und ist perfekt für Kraft- und Ausdauertraining! Und weißt du was? Um die beste Bio-Qualität zu gewährleisten, werden nur Rohstoffe von Bio-Betrieben verwendet, die sich strikt an die Bio-Richtlinien der EU halten. Mit jeder Portion erhältst du 20 g Protein von hohem biologischem Wert. Und obendrein schmeckt es noch gut!
Organic One Vegan Protein stammt aus Erbsen, braunem Reis, Hanf, Kürbis- und Sonnenblumenkernen. Zusammen ergeben diese fünf Proteinquellen ein vollständiges Aminosäurenprofil mit allen notwendigen essentiellen Aminosäuren und einer hohen biologischen Wertigkeit. Es ist also genauso gut wie Molkenprotein!
REFERENZEN:
1: Bosse, J. and Dixon, B. (2012). Dietary protein to maximize resistance training: a review and examination of protein spread and change theories. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 9(1).
2: Pasiakos, S., McLellan, T. and Lieberman, H. (2014). The Effects of Protein Supplements on Muscle Mass, Strength, and Aerobic and Anaerobic Power in Healthy Adults: A Systematic Review. Sports Medicine, 45(1), pp.111-131.
3: Beelen, M., Burke, L. M., Gibala, M. J., & van Loon, L..C. (2010). Nutritional Strategies to Promote Postexercise Recovery, International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism, 20(6), 515-532.
4: Blom, W., Lluch, A., Stafleu, A., Vinoy, S., Holst, J., Schaafsma, G. and Hendriks, H. (2006). Effect of a high-protein breakfast on the postprandial ghrelin response. The American Journal of Clinical Nutrition, 83(2), pp.211-220.
5: Leidy, H., Tang, M., Armstrong, C., Martin, C. and Campbell, W. (2010). The Effects of Consuming Frequent, Higher Protein Meals on Appetite and Satiety During Weight Loss in Overweight/Obese Men. Obesity, 19(4), pp.818-824.
6: Johnston, C., Day, C. and Swan, P. (2002). Postprandial Thermogenesis Is Increased 100% on a High-Protein, Low-Fat Dietversusa High-Carbohydrate, Low-Fat Diet in Healthy, Young Women. Journal of the American College of Nutrition, 21(1), pp.55-61.