Datenschutzerklärung
Auf einen Blick
Warum sammelt und verarbeitet Fitnessguru personenbezogene Daten?
Ein besseres Kundenerlebnis
Mit Hilfe Ihrer persönlichen Daten erhalten Sie ein personalisiertes Erlebnis beim Einkauf bei Fitnessguru. Das heißt wir können Ihnen z.B. Einkaufsvorschläge machen, die besser auf Ihre Interessen und Persönlichkeiten zutreffen.
Sicherheit geht vor
Ihre Daten werden von uns stets geschützt und wir tun unser Bestes, damit Sie sich sicher dabei fühlen wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Du entscheidest
Kein Spam oder Unnötiges. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir müssen, und löschen sie dann.
1. EINLEITUNG
Bei Fitnessguru schützen wir Ihre Privatsphäre und streben stets ein hohes Maß an Datenschutz an. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden und beschreibt auch Ihre Rechte und wie Sie diese durchsetzen können. Es ist wichtig, dass Sie die Datenschutzerklärung lesen und verstehen. Unser Ziel ist es, dass Sie sich bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen und Sie können uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie Fragen haben.
Was sind personenbezogene Daten und was ist die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Arten von Informationen, die direkt oder indirekt einer derzeit lebenden natürlichen Person, einem so genannten Betroffenen, zugeordnet werden können. So können beispielsweise Bilder und Tonaufnahmen, die in einem Computer verarbeitet werden, personenbezogene Daten sein, auch wenn keine Namen genannt werden. Verschlüsselte Daten und verschiedene Arten von elektronischen Identitäten (z.B. IP-Adressen) sind personenbezogene Daten, wenn sie mit natürlichen Personen verknüpft werden können. Jede Maßnahme, die mit personenbezogenen Daten getroffen wird, wird verarbeitet, unabhängig davon, ob sie automatisiert durchgeführt wird oder nicht. Beispiele für gängige Verarbeitungen sind Sammlung, Registrierung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Verarbeitung, Übertragung und Löschung.
Wer ist für die von uns erfassten personenbezogenen Daten verantwortlich?
Fitnessguru Sweden AB, Organisationsnummer 556801-0069, Anschrift: Dragonvägen 86, c/o MyWay P.O. 6213, 194 33 Upplands Väsby, Schweden, ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche des Unternehmens.
2. WOFÜR VERWENDET FITNESSGURU IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Nachfolgend erfahren Sie, wofür und warum Fitnessguru Ihre personenbezogenen Daten verwendet.
2.1. UM ES IHNEN ZU ERMÖGLICHEN, IHRE DIENSTLEISTUNGEN ZU VERWALTEN UND IHRE EINKÄUFE ZU VERFOLGEN.
Wenn Sie unsere Dienstleistungen (z.B. Body Check) oder den Shop bei Fitnessguru nutzen, wird ein Kundenkonto für Sie erstellt.
2.2. FÜR DIE VERWALTUNG VON BESTELLUNGEN
Dazu gehört:
- Lieferung (einschließlich Benachrichtigungen und Kontakt bezüglich der Lieferung)
- Identifikation und Alterskontrolle
- Zahlungsabwicklung (einschließlich der Analyse möglicher Zahlungslösungen, einschließlich der Überprüfung des Zahlungsverhaltens und der Einholung von Kreditberichten)
- Adressprüfung gegen Registrierungsstellen
- Bearbeitung von Reklamationen & Rücksendungen
Wir bearbeiten die folgenden Informationen:
- Namen
- Persönliche Identifikationsnummer (falls zutreffend)
- Kontaktinformationen (z.B. Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Zahlungsverhalten
- Zahlungsinformationen
- Kreditinformationen von Bonitätsprüfungsgesellschaften
- Kaufinformationen (z.B. welcher Artikel bestellt wurde oder ob das Produkt an eine andere Adresse geliefert werden soll)
Rechtsgrundlage: Abschluss des Kaufvertrages. Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist Voraussetzung dafür, dass wir unsere Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erfüllen können. Wenn die Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden, können unsere Verpflichtungen nicht erfüllt werden, und wir sind daher gezwungen, Ihnen den Kauf zu verweigern.
Aufbewahrungsdauer: Bis zum Abschluss des Kaufs (einschließlich Lieferung und Zahlung) und für einen Zeitraum von 36 Monaten danach, um Reklamationen, Rücksendungen und Garantiefälle bearbeiten zu können.
2.3. ZUR ERFÜLLUNG DER GESETZLICHEN VERPFLICHTUNGEN DES UNTERNEHMENS
Notwendiges Management zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens aus gesetzlichen Anforderungen, Gerichtsurteilen oder Regierungsentscheidungen (wie dem Rechnungslegungsgesetz, dem Geldwäschegesetz oder den Vorschriften zur Produkthaftung und Produktsicherheit, die die Schaffung von Kommunikation und Information der Öffentlichkeit und der Kunden über Produktalarme und Produktrückrufe, z.B. bei einem Defekt oder einem Gefahrgut, erfordern können).
Wir verarbeiten zu diesem Zweck:
- Namen
- Persönliche Identifikationsnummer (falls zutreffend)
- Kontaktinformationen (z.B. Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Zahlungsverhalten
- Zahlungsinformationen
- Ihre Korrespondenz
- Informationen über Kaufzeitpunkt, Kaufort, eventuellen Fehler / Beanstandung
Rechtsgrundlage: Gesetzliche Verpflichtung. Diese Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben. Wenn die Daten nicht angegeben werden, kann unsere gesetzliche Verpflichtung nicht erfüllt werden, und wir sind daher gezwungen, Ihnen den Kauf zu verweigern.
Aufbewahrungsdauer: Bis zum Abschluss des Kaufs (einschließlich Lieferung und Zahlung) und für einen Zeitraum von 36 Monaten danach, bzw. bis zu sieben Jahren für die nach dem Rechnungslegungsgesetz verarbeiteten Daten.
2.4. FÜR DIE VERWALTUNG VON KUNDENDIENSTLEISTUNGEN
Dazu gehört:
- Kommunikation und Beantwortung von Fragen an den Kundenservice (per E-Mail, Telefon oder über digitale Kanäle, einschließlich Social Media)
- Untersuchung von Beschwerden und Supportfällen (einschließlich technischem Support)
- Fragen und Ratschläge zum und vor dem Kauf, Fragen zu Produkten, Retourenabwicklung, Auftragsänderung und ähnliche Fälle
Wir behandeln die folgenden Informationen:
- Namen
- Persönliche Identifikationsnummer (falls zutreffend)
- Kontaktinformationen (z.B. Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Ihre Korrespondenz
- Informationen über Kaufzeitpunkt, Kaufort, eventuellen Fehler / Beanstandung
- Body Check Daten
- Gesundheitsdaten (z.B. allergische Reaktionen und Gesundheitszustände, von denen Sie uns erzählen)
Rechtsgrundlage: Rechtmäßiges Interesse und ausdrückliche Zustimmung in Fällen, in denen wir mit sensiblen Daten umgehen. Die Behandlung ist notwendig, um unser und Ihr berechtigtes Interesse an der Verwaltung von Kundendienstangelegenheiten zu befriedigen.
Aufbewahrungsdauer: 36 Monate nach Abschluss des Kundenservice-Falls.
2.5. UM UNSERE DIENSTLEISTUNGEN, PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DAS KUNDENKOLLEKTIV IM ALLGEMEINEN ZU ERFORSCHEN, ZU ENTWICKELN UND ZU VERBESSERN UND IHNEN EINE PERSÖNLICHE UND RELEVANTE ERFAHRUNG IN UNSEREM ANGEBOT AN DIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTEN ANZUBIETEN.
- Anpassung der Dienste an die Benutzerfreundlichkeit (z.B. Änderung der Benutzeroberfläche zur Vereinfachung des Informationsflusses oder Hervorhebung der vom Kunden häufig genutzten Funktionen in unseren digitalen Kanälen)
- Entwicklung einer Dokumentierung zur Verbesserung der Waren- und Logistikströme (z.B. durch die Möglichkeit, Einkäufe, Bestände und Lieferungen vorherzusagen).
- Entwicklung der Dokumentierung zur Entwicklung und Verbesserung unseres Sortiments
- Entwicklung von Dokumenten zur Entwicklung und Verbesserung unserer Ressourceneffizienz aus Umwelt- und Nachhaltigkeitssicht (z.B. durch effizientere Einkaufs- und Lieferplanung).
- Erstellung der Dokumentierung zum Zwecke der Planung eines neuen und möglichen Einsatzes von Lagern oder der Auswahl von Logistik Partnern
- Unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, unser Angebot zu beeinflussen und zu bewerten
- Entwicklung von Dokumenten zur Verbesserung der IT-Systeme, um die Sicherheit des Unternehmens und unserer Besucher/Kunden allgemein zu verbessern
Analysen der Informationen, die wir zu diesem Zweck sammeln.
Anhand der von uns erhobenen Informationen (z.B. Kaufhistorie, Alter und Geschlecht) werden Sie in eine Kundengruppe (sog. Kundensegment) eingeteilt, für die dann auf aggregierter Ebene anhand von de-identifizierten oder pseudonymisierten Daten Analysen durchgeführt werden, ohne dass eine Verbindung zu Ihnen als Person besteht. Die Erkenntnisse aus der Analyse bilden die Grundlage für die Entwicklung von Produkten.
Daher bearbeiten wir:
- Alter
- Geschlecht
- E-Mail Adresse
- Wohnsitz
- Korrespondenz und Feedback zu unseren Dienstleistungen und Produkten
- Kauf- und benutzergenerierte Daten (z.B. Klicks und Besuchshistorie)
- Die Informationen, die Sie uns über den Body-Check-Test gegeben haben.
- Kundenzufriedenheitsumfrage und Fragebögen
- Technische Daten zu den verwendeten Geräten und deren Einstellungen (z.B. Spracheinstellung, IP-Adresse, Browsereinstellungen, Zeitzone, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und Plattform)
- Informationen darüber, wie Sie mit uns interagiert haben, d.h. wie Sie den Service genutzt haben, Login-Methode, wo und wie lange verschiedene Seiten besucht wurden, Antwortzeiten, Download-Fehler, wie Sie den Service erreichen und verlassen können usw.
- Informationen darüber, wie Sie unsere Webseiten über "Cookies" nutzen können. Mehr darüber, was Cookies sind und wie wir sie verwenden, erfahren Sie hier.
Rechtsgrundlage: Durch ein berechtigtes Interesse. Die Datenverarbeitung ist notwendig, um unserem und dem berechtigten Interesse unserer Kunden an der Bewertung, Entwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Produkte und Systeme gerecht zu werden. Nach Absprache bei Daten, die Sie über den Body-Check-Test angegeben haben, und nach expliziter Zustimmung bei sensiblen personenbezogenen Daten.
Aufbewahrungsdauer: Ab Erfassung für einen Zeitraum von 36 Monaten.
2.6. UM DEN MISSBRAUCH EINES DIENSTES ZU VERHINDERN ODER UM VERBRECHEN GEGEN DAS UNTERNEHMEN UND DIE KUNDEN ZU VERHINDERN UND GEGEBENENFALLS ZU UNTERSUCHEN.
Vorbeugung und Untersuchung von Betrug oder anderen Gesetzesverstößen. Verhinderung von Junk-Mail, Phishing, Belästigung oder anderen Maßnahmen, die gesetzlich oder durch unsere Einkaufs- oder Servicebedingungen verboten sind. Schutz und Verbesserung unserer IT-Umgebung vor Angriffen und Verstößen
Daher verarbeiten wir:
- Persönliche Identifikationsnummer
- Kauf- und benutzergenerierte Daten (z.B. Klick- und Besucherhistorie)
- Technische Daten zu den verwendeten Geräten und deren Einstellungen (z.B. Spracheinstellung, IP-Adresse, Browsereinstellungen, Zeitzone, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und Plattform)
- Informationen zur Nutzung unserer digitalen Dienste
Rechtsgrundlage: Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtung (falls vorhanden) oder des berechtigten Interesses. Wenn keine rechtliche Verpflichtung besteht, ist die Verarbeitung notwendig, um unserem berechtigten Interesse an der Verhinderung des Missbrauchs eines Dienstes oder an der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten gegen das Unternehmen nachzukommen.
Aufbewahrungsdauer: Ab Erfassung für einen Zeitraum von 36 Monaten.
2.7. UM DEN KUNDEN EINE PERSÖNLICHE BERATUNG AUF BASIS IHRES KÖRPERCHECKS ZU BIETEN
Empfehlung von Produkten auf der Grundlage der Bedürfnisse und Wünsche des Benutzers und Informationen darüber, wie sie für das gewünschte Endergebnis verwendet werden sollen. Persönliche Beratung per Telefon, Chat oder E-Mail. Vermarktung von Produkten, die auf den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden basieren.
Daher verarbeiten wir:
- Namen
- Kontaktinformationen (z.B. Adresse, E-Mail und Telefonnummer)
- Geschlecht
- Ungefähres Alter
- Kaufinformationen
- Fitnessziele
- Bilder (falls vorhanden)
- Gesundheitsdaten aus dem Body Check Test
Rechtsgrundlage: Abschluss der Konsultationsvereinbarung und ausdrückliche Zustimmung für den Fall, dass Nutzer sensible Informationen über sich selbst angeben. Es liegt sowohl im Interesse der Fitnessguru als auch des Benutzers, dass die Benutzer Produkte kaufen, die zu ihnen passen. Verfolgung der Empfehlungen im Laufe der Zeit.
Aufbewahrungsdauer: 60 Monate nach der Erfassung
2.8. FÜR DIE REKRUTIERUNG UND PERSONALVERWALTUNG
Behandlung der Bewerbung und möglicher neuer Stellenangebote. Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Verwaltung von Rehabilitations- und Diskriminierungsfällen
Dafür sammeln wir:
- Lebenslauf
- Namen
- Telefonnummer
- E-Mail Adresse
- Wohnsitz
- Bild, das der Kandidat selbst hochgeladen hat (optional)
- Persönliche Identifikationsnummer
- Persönlicher Brief, in dem die Anamnese oder dergleichen enthalten sein könnte
- Mailaustausch zwischen der Personalabteilung und dem Kandidaten
- Notizen aus der Personalabteilung zu Interviews
- Testergebnisse von mit dem Service verknüpften Arbeitsproben
- Kontaktinformationen für Referenzen
Rechtsgrundlagen: Rechtmäßiges Interesse an der Durchführung oder Beendigung von Einstellungsverfahren und gegebenenfalls an der Aufbewahrung von Informationen als Sicherheit in Diskriminierungsfällen oder dergleichen. Ausdrückliche Zustimmung in Fällen, in denen sensible Informationen auftreten können.
Aufbewahrungsdauer: 60 Monate nach der Erhebung oder dem Ende des Einstellungsverfahrens.
2.9. UM DIE REFERENZEN BEI DER REKRUTIERUNG ZU VERFOLGEN
Wenn jemand während des Einstellungsverfahrens Kontaktinformationen für Referenzen angegeben hat, speichern wir nur Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen für diese Person. Wir speichern die Daten bis zum Abschluss des Rekrutierungsprozesses.
3. AUS WELCHEN QUELLEN SAMMELT FITNESSGURU SEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Aus welchen Quellen beziehen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Zusätzlich zu den Informationen, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen oder die wir aufgrund Ihrer Einkäufe und der Art und Weise, wie Sie unsere Dienste nutzen, von Ihnen erfassen, können wir auch personenbezogene Daten von jemand anderem (sog. Dritten) erfassen. Die Informationen, die wir von Dritten sammeln, sind wie folgt:
- Adressinformationen aus öffentlichen Registern, um sicherzustellen, dass wir die richtigen Adressinformationen haben
- Bonitätsinformationen von Ratingagenturen, Banken oder Offenlegungsunternehmen
4. WER HAT ZUGRIFF AUF BZW. VERARBEITET IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
An wen dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben?
Assistenten für persönliche Daten. In den Fällen, in denen es für uns notwendig ist, unsere Dienstleistungen anbieten zu können, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weiter, die für uns so genannte persönliche Datenassistenten sind. Ein Assistent für persönliche Daten ist ein Unternehmen, das die Informationen in unserem Namen und nach unseren Anweisungen verarbeitet. Wir haben Mitarbeiter für persönliche Daten, die uns bei Folgendem helfen:
- Transporte (Logistikunternehmen und Spediteure)
- Zahlungslösungen (Kartenrücknahmegesellschaften, Banken und andere Zahlungsdienstleister)
- Marketing (Print, Social Media, Mediaagenturen oder Werbeagenturen)
- IT-Dienstleistungen (Unternehmen, die den notwendigen Betrieb, den technischen Support und die Betreuung übernehmen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten an Assistenten für personenbezogene Daten weitergegeben werden, geschieht dies nur zu Zwecken, die mit den Zwecken übereinstimmen, für die wir die Daten erfasst haben (z.B. zur Erfüllung unserer Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag). Wir überprüfen alle Assistenten für personenbezogene Daten, um sicherzustellen, dass sie ausreichende Garantien hinsichtlich der Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten bieten können. Wir haben mit allen Assistenten für personenbezogene Daten schriftliche Vereinbarungen getroffen, durch die sie die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleisten und sich verpflichten, unsere Sicherheitsanforderungen sowie Einschränkungen und Anforderungen an die internationale Übermittlung personenbezogener Daten einzuhalten.
Unternehmen, die selbstständig für personenbezogene Daten verantwortlich sind. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an bestimmte Unternehmen weiter, die selbstständig für personenbezogene Daten verantwortlich sind. Die Tatsache, dass das Unternehmen selbstständig für personenbezogene Daten verantwortlich ist, bedeutet, dass nicht wir selbst die Kontrolle darüber haben, wie die dem Unternehmen zur Verfügung gestellten Informationen zu verarbeiten sind. Unabhängige Datenverantwortliche, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, sind:
- Regierungsbehörden (Polizei, Finanzbehörden oder andere Behörden), wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder bei Verdacht auf Straftaten
- Unternehmen, die Güterverkehr anbieten (Logistikunternehmen und Spediteure)
- Unternehmen, die Zahlungslösungen anbieten (Kartenauszahlungsunternehmen, Banken und andere Zahlungsdienstleister)
Wenn Ihre personenbezogenen Daten an ein Unternehmen weitergegeben werden, das selbstständig für personenbezogene Daten verantwortlich ist, wendet dieses Unternehmen seine Datenschutzrichtlinie und seine Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten an.
Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wir sind stets bestrebt sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU / des EWR verarbeitet werden und dass sich alle unsere eigenen IT-Systeme innerhalb der EU / des EWR befinden. Im Falle von Systemunterstützung und -wartung müssen wir die Informationen jedoch möglicherweise in ein Land außerhalb der EU / des EWR übertragen, z.B. wenn wir Ihre persönlichen Daten an einen Assistenten für personenbezogene Daten weitergeben, der entweder selbst oder über einen Subunternehmer niedergelassen ist oder Informationen in einem Land außerhalb der EU / des EWR speichert. In diesen Fällen darf der Assistent nur auf die für den Zweck relevanten Informationen (z.B. Protokolldateien) zugreifen.
Unabhängig davon, in welchem Land Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ergreifen wir alle angemessenen rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass das Schutzniveau dem der EU / des EWR entspricht. In Fällen, in denen personenbezogene Daten außerhalb der EU / des EWR verarbeitet werden, wird das Schutzniveau entweder durch eine Entscheidung der EU-Kommission, dass das betreffende Land ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet, oder durch den Einsatz sogenannter geeigneter Schutzmaßnahmen gewährleistet. Beispiele für geeignete Schutzmaßnahmen sind der genehmigte Verhaltenskodex im Empfängerland, Standardvertragsklauseln, verbindliche interne Regeln oder Privacy Shield. Wenn Sie eine Kopie der getroffenen Schutzmaßnahmen oder Informationen darüber, wo diese zur Verfügung gestellt wurden, erhalten möchten, können Sie sich gerne an uns wenden.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten niemals über das für den jeweiligen Zweck erforderliche Maß hinaus. Erfahren Sie mehr über die spezifischen Aufbewahrungsfristen für jeden Zweck.
6. IHRE RECHTE & ZUSTIMMUNG
- Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; - gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist; - gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; - gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; - gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht:
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
7. WIE GEHT DIE FITNESSGURU MIT PERSÖNLICHEN IDENTIFIZIERUNGSNUMMERN UND -DATEN UM?
Wie gehen wir mit persönlichen Identitätsnummern um?
Wir werden Ihre persönliche Identifikationsnummer nur dann verarbeiten, wenn sie in Bezug auf den Zweck eindeutig gerechtfertigt ist, für eine sichere Identifizierung notwendig ist oder wenn es einen anderen wichtigen Grund gibt. Wir minimieren die Verwendung Ihrer Sozialversicherungsnummer immer so weit wie möglich, indem wir, wenn es ausreicht, Ihr Geburtsdatum verwenden.
Wie werden Ihre personenbezogenen Daten geschützt?
Wir verwenden IT-Systeme, um die Privatsphäre und den Zugang zu personenbezogenen Daten zu schützen. Wir haben besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unrechtmäßiger oder unbefugter Verarbeitung (wie z.B. illegaler Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Beschädigung) zu schützen. Nur diejenigen Personen, die Ihre personenbezogenen Daten tatsächlich verarbeiten müssen, um die von uns angegebenen Zwecke zu erfüllen, haben Zugang zu ihnen.
8. COOKIES
Was sind Cookies und wie verwenden wir sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die aus Buchstaben und Zahlen bestehen, die von unserem Webserver gesendet und auf Ihrem Browser oder Gerät gespeichert werden. Bei Fitnessguru verwenden wir die folgenden Cookies:
- Session-Cookies (ein temporäres Cookie, das endet, wenn Sie Ihren Browser oder Ihr Gerät schließen)
- Permanente Cookies (Cookies, die auf Ihrem Computer verbleiben, bis Sie sie löschen oder ablaufen)
- First-Party-Cookies (Cookies, die von der von Ihnen besuchten Website gesetzt werden)
- Cookies von Drittanbietern (Cookies, die von der Website eines Drittanbieters gesetzt werden. Diese werden in erster Linie zu Analysezwecken, z.B. durch Google Analytics, verwendet.)
- Ähnliche Techniken (Techniken, die Informationen in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät ähnlich wie bei Cookies speichern)
Die von uns verwendeten Cookies verbessern in der Regel die von uns angebotenen Dienste. Einige unserer Dienste, wie z.B. das Einkaufen, erfordern, dass Cookies ordnungsgemäß funktionieren, während andere die Qualität der Dienste für Sie verbessern. Wir verwenden Cookies für allgemeine analytische Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste und zum Speichern von Funktionseinstellungen wie Sprache und anderen Aufgaben. Wir verwenden auch Cookies, um Ihnen relevantes Marketing zukommen zu lassen.
Können Sie die Verwendung von Cookies selbst steuern?
Ja, mit Ihrem Browser oder Gerät können Sie die Einstellungen für die Verwendung und den Umfang von Cookies ändern. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Browsers oder Geräts, um mehr über das Anpassen der Einstellungen für Cookies zu erfahren. Beispiele für Möglichkeiten, die Sie einstellen können, sind das Blockieren aller Cookies, das Akzeptieren von First-Party-Cookies oder das Löschen von Cookies, wenn Sie Ihren Browser schließen. Beachten Sie, dass einige unserer Dienste möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie Cookies blockieren oder löschen. Weitere Informationen über Cookies im Allgemeinen finden Sie auf der Info-Website der Europäischen Kommission: ec.europa.eu/info
9. E-MAIL-WERBUNG MIT ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen
mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-MailAdresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
10. EINBINDUNG DES TRUSTED SHOPS TRUSTBADGE
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
11. SCHWEDISCHE DATENSCHUTZBEHÖRDE (DPA)
Was bedeutet es, dass die DPA die Aufsichtsbehörde ist?
Die schwedische Datenschutzbehörde ist für die Überwachung der Anwendung der Gesetzgebung zuständig, und jede Person, die der Ansicht ist, dass ein Unternehmen mit personenbezogenen Daten unsachgemäß umgeht, kann eine Beschwerde an die DPA richten.
12. SIE HABEN FRAGEN ZUM DATENSCHUTZ?
Wie können Sie uns bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren?
Sie können jederzeit Ihre Kundenservice-Frage stellen unter [email protected]. Wir können Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist immer hier auf der Website verfügbar. Für Aktualisierungen, die für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten von entscheidender Bedeutung sind (z.B. Änderung bestimmter Zwecke oder Kategorien von personenbezogenen Daten) oder für Aktualisierungen, die für die Behandlung nicht kritisch sind, aber für Sie von entscheidender Bedeutung sein können, erhalten Sie Informationen auf Fitnessguru.com/de und per E-Mail (wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse eingegeben haben) rechtzeitig vor den Aktualisierungen. Wenn wir Informationen über Updates zur Verfügung stellen, erklären wir auch die Bedeutung der Updates und wie sie sich auf Sie auswirken können.